Tagesschau
-
Neues Verfahren im Test: Lithium-Gewinnung aus Grubenwasser
In Grubenwasser aus alten Bergstollen sind viele Elemente gelöst, darunter auch Lithium. Durch ein neues Verfahren könnte es gewonnen und für die Batterieproduktion genutzt werden. Von Ingrid Bertram. -
Energiewende: Erneuerbare Energien auch im Winter zuverlässig?
Deutschland steigt schrittweise aus Atom- und Kohlestrom aus. Doch wenn das Land nur noch mit Erneuerbaren Energien versorgt wird: Was passiert, wenn weder die Sonne scheint noch Wind weht? Von André Kartschall. -
Liveblog: ++ RKI meldet 8103 Neuinfektionen ++
Das RKI hat 8103 Corona-Neuinfektionen und 96 neue Todesfälle gemeldet. Daimler will Mitarbeiter von Werksärzten impfen lassen. Auckland beendet harten Lockdown. Alle Entwicklungen im Liveblog. -
Verzögerung bei Schnelltests: Kritik am Krisenmanagement wächst
Eigentlich sollten ab morgen Gratis-Schnelltests für alle verfügbar sein. Doch das wird nicht überall der Fall sein. Vertreter von SPD und CSU kritisieren dafür Gesundheitsminister Spahn. -
Schweizer Volksabstimmung: Vermummungsverbot in der Pandemie?
Ein rechtskonservativer Schweizer Verein will bei der heutigen Volksabstimmung ein Vermummungsverbot durchsetzen. Die Regierung findet das unsinnig - die Ansichten der Bürger sind weniger eindeutig. Von Dietrich Karl Mäurer. -
Aly al-Baroodi: Der Dokumentar der Zerstörung in Mossul
Mossul war einst ein Schmelztiegel der Religionsgruppen - bis 2014 der IS dort einfiel. Alle Minderheiten wurden vertrieben oder umgebracht. Jetzt besucht Papst Franziskus die Stadt. Vorher hat Björn Blaschke dort einen Aktivisten getroffen. -
Illegaler Welpenhandel: Das brutale Geschäft mit dem Hundeblick
Das Geschäft mit Welpen boomt - vor allem in der Corona-Krise. Viele Hunde stammen aus illegalen Zuchtstationen in Bulgarien oder Serbien. Ein brutales Geschäft, das viele Tiere nicht überleben. Christian Limpert. -
Schulöffnung in England: Johnson lobt "nationale Kraftanstrengung"
An diesem Montag öffnen in England alle Schulen nach rund zwei Monaten Lockdown wieder die Türen. Premierminister Johnson hat die "nationale Kraftanstrengung" gelobt, die zu den Schritt möglich gemacht habe. -
Bundesliga: FC Bayern ringt Dortmund in Topspiel nieder
Der FC Bayern hat am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen späten Heimsieg gefeiert. Gegen Borussia Dortmund mussten die Münchner einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Erst kurz vor Spielende drehten die Bayern noch das Spiel und siegten 4:2. -
Papst Franziskus im Irak: Eine Pilgerreise der Versöhnung
Zum ersten Mal ist ein Papst in den Irak gereist, trotz Corona, trotz Kritik im Vorfeld. Franziskus wollte die Iraker nicht noch einmal enttäuschen, nachdem Johannes Paul II. eine im Jahr 2000 geplante Reise absagen musste. Von Elisabeth Pongratz,